• Home

  • About

  • Repertoire

  • Schedule

  • Contacts

  • Media

  • Press

  • More

    Pour sa première Micaëla, Ruzan Mantashyan ne laisse aucune chance à ses partenaires à l’applaudimètre, bien que son personnage, transformé en fantôme, lui interdise tout mouvement.. Sa voix bien projetée dispose d’un timbre riche et charnu et d'aigus veloutés et puissants. Son vibrato est rapide et léger et son chant nuancé : l’intense aigu pianissimo qui ponctue son air s’anoblit d’un beau crescendo. 

    Damien Dutilleul | 17/03/2018

    olyrix.com

    ​

    Ruzan Mantashyans Micaella war ein absoluter Genuss. Die armenische Sopranistin, sang mit fein geführter federleichter an Glanz und Ausdruck reicher Stimme die treue Gefährtin und Gegenspielerin Carmens, die die reine Liebe zu Don José überzeugend und zu Herzen gehend darstellte.

    Patrik Klein | 19/04/2019

    ioco.de

    Ruzan Mantashyan begeistert an diesem Abend mit ihrem feinen, lyrischen Ansatz und ihrer zarten Ausstrahlung, die perfekt zu dieser Rolle passt. Ihre Höhen sind perfekt ausgesungen, ohne je ins Schneidende zu kippen. Ein weiterer Nebeneffekt ihrer überaus aparten Erscheinung ist, dass uns Don Josés Verhalten um so unverständlicher erscheint, hätte er hier doch eine Brautwahl treffen können, die vermutlich 95 Prozent des männlichen Publikums unmittelbar nachvollzogen hätten. Und spätestens mit ihrer Arie „Je dis que rien ne m’épouvante“ hat sie ohnehin die Herzen aller Anwesenden gewonnen. Wundervoll!

    Guido Marquardt | 17/04/2019

    klassik-begeistert.de

    • Home

    • About

    • Repertoire

    • Schedule

    • Contacts

    • Media

    • Press

    • More